Test- & Erfahrungsbericht zum FBA Startup System
14. November 2016 · Preis: 397 € · Updates seit unserem Test: KURS EINGESTELLT · Tester: Marco Illgen
Das FBA Startup System ist ein Online-Kurs, indem gezeigt wird, wie man eine Marke auf Amazon aufbaut und mit Nischenseiten verbindet. Die beiden Jungunternehmer Fritz Recknagel und Philipp Bolender haben in diesem ausführlichen Videokurs erstmalig eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt, wie man die Synergie zwischen FBA und Nischenseiten nutzen kann.
Das FBA Startup System wird nichtmehr aktiv von Fritz Recknagel und Philipp Bolender vertrieben, sondern in das neueste Projekt „Digital Army Academy“ integriert. Daher rate ich bei Interesse auf dieses wesentlich günstigeres Angebot umzusteigen.
Hinweis: Dieser Testbericht dreht sich hauptsächlich um den FBA Kurs des Pakets FBA Startup Systems. Den Nischenseiten Kickstarter konnten wir bislang noch nicht testen.
Unsere Bewertung
Weitere Informationen zu unserer Bewertung erhalten Sie unten.
1. Preis - Leistung | |
2. Informationen | |
3. Service / Support | |
4. Design/Navigation | |
Durchschnitt: |
FBA Startup System erreicht eine Gesamtnote von 3,875.
Schauen Sie sich die Kurswebseite für weitere Einblicke in den Kurs an.
*Hinweis: Alle Links zum Produkt sind Affiliate Links, mit denen Sie uns unterstützen, ohne mehr Geld zu bezahlen. Vielen Dank. 🙂
Pro |
Contra |
+ Detaillierte Schritt für Schritt Anleitung | – FBA Inhalt im Vergleich zu anderen Kursen eher wenig |
+ Ausführliche Live-Produktrecherche | – Teilweise langatmige Videos, oberflächlich |
+ Ständige Aktualisierungen | – Teile fehlen (Kostenkalkulation) |
+ Hilfreiches Bonusmodul + Übersichtsvideos | |
+ Business Erfahrung in angrenzenden Bereichen | |
+ Zusatzkurs Nichenseiten Kickstarter |
1. Preis-Leistungsverhältnis
Preis: 397€ bzw. 447€ im Bundle (mit Nischenseiten Kickstarter)
Zusatzkosten:
Das FBA Startup System bietet eine Anleitung wie man sich ein "Produkt Vertriebsnetz" aufbaut. Natürlich sind dafür weitere Investitionen erforderlich die im Bereich 1.000-10.000€ liegen, je nachdem, welches Produkt man verkaufen will.
FBA - Amazon Produkt:
Kauf von Produkten: abhängig vom Produktpreis
EAN-Nummer: 285€ + Jahresgebühr
Rechnungsanbieter: 9€/Monat
Zollgebühren, FBA-Gebühren, Promotionen
Affiliate-Webseite:
Affiliate-Theme: ca. 70€
Webhost: 3€/Monat
Leistung:
6 Module + Bonusmodul:
- 710 min (=12 h) Videomaterial verteilt auf 85 Videos (» 8,3min/Video); Talking Head und Bildschirmaufnahmen
- 9 Vorlagen, To-do Listen & Checklisten
- 19 Links zu Tools und Plattformen
FBA ist ein ernst zu nehmendes Business. Man sollte sich zu dem Thema umfänglich informieren und nichts auf die leichte Schulter nehmen. Der Handel mit physischen Produkten ist ein reales Business und mit einigen Herausforderungen verbunden. Mit der ausführlichen Anleitung dieses Kurses hat man als Anfänger einen guten Überblick, sollte sich zu jedem Thema jedoch weiter informieren. So kann ein erfolgreiches Business aufgebaut werden. Die Investition in das Grundlagenwissen ist sicher gerechtfertigt, da eine Eigenrecherche sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Wie viel Zeit einem der zu zahlende Preis Wert ist, muss jedoch jeder selbst entscheiden.
Die FBA Startup System ist nicht der bekannteste Kurs, hat jedoch sicher seine Daseinsberechtigung. Es ist ein wirklich umfangreiches Paket, von Unternehmern, die bereits in anderen Bereichen bewiesen haben, gelerntes Wissen in ein Business umzuwandeln (Nischenseiten).
Das FBA Startup System als Einzelkurs finde ich eher durchwachsen vom Preis-Leistungsverhältnis. Für Anfänger ok, doch manchmal fehlen mir die tiefgründigeren Einblicke in das Business. Da wäre man vielleicht mit der FBA Seller Academy besser beraten.
Für 447€ ist der FBA-Kurs aktuell im Bundle (Nischenseiten Kickstarter) zu erhalten. Im Vergleich zu anderen Videokursen damit viel umfangreicher und doch recht günstig: (Private Label Journey: 997€, Azon Startup: 397€)
Trotz des hohen Preises lohnt sich der Kurs gerade für Anfänger. Empfehlenswert auch für alle, die wirklich mit FBA durchstarten wollen oder ein vorhandenes Nischenseiten Projekt zusätzlich monetarisieren wollen. Aus dieser Sicht eine gute Investition.
Preis-Leistung |
2. Qualität der Informationen
Fritz Recknagel und Philipp Bolender sind eher für Nischenseiten bekannt, haben hier aber schon bewiesen, dass sie Konzepte erfolgreich umsetzen können. Somit ist ihnen dies auch im Bereich FBA zuzutrauen. Aufseinigen öffentlich erreichbaren Videos (Youtube) lassen sich die Informationen, Vortragsweisen und der Videoaufbau gut nachvollziehen.
Der FBA Markt entwickelt sich stetig weiter. Daher kann Wissen in einem Videokurs nicht für alle Zeit ausreichen. Durch die Erweiterung ihres Angebotes im Bereich persönlicher Support geben Fritz Recknagel und Philipp Bolender dem Nutzer die Möglichkeit auf Änderungen und Neuigkeiten oder offene Fragen reagieren zu können. Es gibt vieles zu beachten und am besten lässt sich das persönlich vermitteln. Der Online-Kurs schafft es aber zumindest 75% der wichtigen Themen zu behandeln. Das Thema ist einfach zu komplex, um alles in einem Selbstlernkurs abzubilden.
Einige Videos sind zu lang und mit kleinen Versprechern, die bei Livestreams zu verschmerzen wären. Bei Aufzeichnungen sollte das vielleicht vermieden werden.
Was ich vermisst habe sind Themen wie Produktsicherheit & Verpackungskennzeichnungen und Markenanmeldung. Das sind wichtige Themen auf die eingegangen werden muss.
Woher stammen die Informationen, die angeboten werden?
Internetquellen, aber größtenteils eigene Erfahrungen, Podcasts und Blogs
Wie originell sind die Informationen oder kann man sie schon im Netz finden?
Das Thema FBA befindet sich gerade auf einem Hype und man kann dazu viel im Internet finden. Allerdings weiß man selten, wer wirklich Experte ist und wer nicht. Eine ausführliche Anleitung wie im FBA Startup System wird man ohnehin nicht kostenlos finden. Es bleibt die Frage, wie viel einem die Zeit für eine Eigenrecherche wert ist.
Sind die Informationen praktisch anwendbar?
Ja, die Vorgehensweisen sind gut und werden von vielen FBA Sellern angewandt. Dies findet man schnell in einschlägigen Foren heraus.Fritz Recknagel und Philipp Bolender geben Infos kompakt wieder, die sonst durch lange Recherchen oder kostspieligen Fehlern herausgefunden werden müssen.
Informationen |
3. Service/Support
Mit dem FBA Startup System kauft man Live-Support und weitere Kontaktmöglichkeiten.
Auf der Seite "Hilfe und Kontakt" wird direkt nach offenen Fragen und nach Video-Wünschen gefragt. Fritz Recknagel und Philipp Bolender möchten auf Kunden eingehen und ihnen schnell und persönlich weiterhelfen.
Es gibt ein Kontaktformular innerhalb des Kurses, durch welches man produktspezifischen Fragen stellen kann.
Eine schnelle Antwort bekommt man wahrscheinlich über die Facebook-Community. Leider ist diese noch sehr klein (7 Mitglieder am 29.12.2016), sodass man hier eher auf andere Facebook Gruppen umsteigen sollte.
Auf der Seite ist auch ein FAQ Bereich zu finden, welcher häufig gestellte Fragen beantwortet.
Support / Service |
4. Design/Navigation
Das Design des Kurses ist schick und wirklich gelungen. Man hat neben den Videos kleine Infoboxen mit nützlichen Hinweisen und Zusammenfassungen. Außerdem gibt es immer Links zu den Tools, die im Video genannt werden.
Buttons machen es leicht von einer Lektion zur nächsten zu kommen und allgemein ist die Struktur des Kurses sehr übersichtlich. Man findet sich gut zurecht und es macht Spaß auf der Plattform zu lernen.
Design/Navigation |
Fazit zum FBA Startup System
Das FBA Startup System als FBA Kurs ist ein guter Online-Kurs für die FBA Thematik. Allerdings würde ich mir gleich das Bundle mit dem Nischenseiten Kickstarter holen, da es dann erst richtig interessant wird. Man kann beide Thematiken verbinden und erhält eine wirklich interessante Synergie. Wirklich empfehlenswert für jemanden, der ein richtiges Online-Business aufbauen will. Das Ganze ist keineswegs einfach, aber langfristig eine wirklich aussichtsreiche Strategie, um im Internet erfolgreich Geld zu verdienen.
Das FBA Startup System erreicht eine Gesamtnote von 3,875!
Ich würde den Kurs im Bundle für 447€ empfehlen. Wenn, dann richtig!
Was lernt man?
Schritt für Schritt Anleitung zum Amazon Business
- Mindset
- Produktrecherche
- Gewerbeanmeldung
- Hersteller finden
- Import der Waren
- Verzollung & Versand
- Amazon Account anlegen
- FBA Service nutzen
- Produkt auf Amazon listen & anbieten
- Kundenrezensionen erhalten
- Weiterführende Strategien fürs Amazon Business
- Versicherungen
Das sagen Käufer des FBA Startup Systems
Die folgenden Rezensionen wurden von Kunden des Kurses an uns gesendet:
> Bislang haben wir leider noch keine Rezensionen zu diesem Kurs bekommen.
Sie können ganz einfach eine Bewertung zu diesem Kurs abgeben!
2 Minuten dauert das ganze und Sie werden mit ihrer Meinung Anderen weiterhelfen.
Vielen Dank! 🙂
Klingt interessant?
Schauen Sie sich das FBA Startup System von Fritz Recknagel und Philipp Bolender mal an, wenn Sie wirklich mit dem FBA Business durchstarten wollen!
Danke für Ihren Kauf über unseren Partnerlink! 🙂
Viel Erfolg!